[equinox:~] adi% ls -l drwxr-xr-x 9 adi users 4096 2002-10-15 16:25 Documents drwx------ 10 adi users 4096 2002-10-24 18:52 Mail -rw-r--r-- 1 adi users 135570 2002-10-08 20:01 Command_Reference_v0.2.pdf [...]Auf den ersten Blick sieht man ganz rechts den Dateinamen stehen. Direkt davor - Datum und Uhrzeit; diese Angabe bezieht sich auf die letzte Änderung der Datei oder des Verzeichnisses. Weiter links findet sich eine Zahl, die die Grösse der Datei in Byte angibt. Dann folgen auch schon Gruppe und Besitzer - in diesem Fall die Gruppe "users" und der Besitzer "adi", der Mitglied der Gruppe "users" ist. Der Buchstabensalat am linken Rand repräsentiert die Zugriffsrechte auf die Datei oder das Verzeichnis. Die Zahl zwischen den Permissions und dem Owner (Besitzer) ist der sogenannte "Link Count" - 1 für Dateien und bei Verzeichnissen abhängig von der Zahl der Unterverzeichnisse.
r | Read - die Berechtigung zu lesen |
w | Write - Berechtigung zu schreiben bzw. zu ver&aeuml;ndern |
x | eXecute - Ausfüren der Datei oder bei einem Verzeichnis das wechseln in selbiges |
d | Directory - Typ der Datei: Verzeichnis |
l | Link - Typ der Datei: Symlink auf eine andere Datei |
b | Block-Device - Typ der Datei: Block-Gerät |
c | Character-Device - Typ der Datei: Zeichen(Buchstaben)-Gerät |
- | nicht gesetzt (bei Dateityp: normale Datei) |
shareable | unshareable | |
static | /usr /opt |
/etc /boot |
variable | /var/mail /var/spool/news |
/var/run /var/lock |